Der Verschönerungsverein Botanischer Garten, Theresienstein und Hof e.V. entstand 2024 aus dem Zusammenschluss des Fördervereins Botanischer Garten und Theresienstein Hof e.V. und des Verschönerungsverein - Verein der Freunde Hofs e.V.
Beide Vereine hatten in der Vergangenheit bereits einmal fusioniert, wo dass wir die einzelnen Vereine kurz vorstellen möchten:
Am 6. September 1875 wurde der Verschönerungsverein Hof mit Stadtbaurat Gottlob Thomas als ersten Vorsitzenden gegründet. Er ist somit einer der ältesten Bürgervereine in Hof. "Die allgemeine Aufgabe des Verschönerungsvereins Hof besteht in Anregung, Förderung, Ausführung und Unterhaltung solcher Unternehmungen, welche die Verschönerung der Stadt Hof und ihrer Umgebung zum Zwecke haben", so der Gedanke 1875.
1985 wurde der Verein der Freunde Hofs e.V. ins Leben gerufen. Dieser hatte sich im Wesentlichen die gleichen Ziele gesteckt wie der Verschönerungsverein, nämlich zur Verschönerung des Stadtbildes beizutragen.
Am 19. Februar 2004 fusionierten die beiden Vereine zum Verschönerungsverein - Verein der Freunde Hofs e.V.
Am 4.12.1996 wurde der Förderverein Botanischer Garten Hof e.V. auf Wirken der Apothekerin Ursula Dumann-Specht mit dem Ziel des Erhalts und der Verschönerung des Botanischen Garten gegründet.
Nach der Wahl des Theresiensteins zum "Schönsten Park Deutschlands" wurde am 20.09.2004 der Förderverein Theresienstein Hof e.V. gegründet um sich um den Theresienstein zu kümmern.
Am 9.8.2012 fusionierten die beiden Vereine zum Förderverein Botanischer Garten und Theresienstein Hof e.V.
Der Verein hat über 670 Mitglieder (Stand März 2024).
Der Verein hat den Zweck, den Botanischen Garten Hof, den Theresienstein Hof und ähnliche Anlagen ideell und finanziell zu fördern. Er soll insbesondere die Erhaltung des Botanischen Gartens Hof als gartenbauliches Denkmal und die Parkanlage Theresienstein fördern. Diese Grünanlage ist nach landesrechtlichen Vorschriften als Denkmal anerkannt.
Gemäß der Vereinssatzung setzt sich der Förderverein auch zum Ziel, das Interesse und das Bewusstsein für Pflanzenverwendung, Pflanzenvielfalt und Pflanzenschönheit zu wecken, sowie auf die Bedrohung von Pflanzen hinzuweisen.
Der Verein verwirklicht dieses Ziel durch Koordinierung, Anregung, Ausführung und Förderung von Aktivitäten im Bereich des Theresiensteins und des Botanischen Gartens Hof unter Beachtung der Ausgewogenheit zwischen kulturellen, sportlichen und touristischen Aspekten.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Der Verein veranstaltet das Rosenfest im Botanischen Garten Hof, die "Nacht der Sinne" und literarische Lesungen im Theresienstein. Im Rahmen seines Jahresprogramms bietet er Vorträge, Exkursionen und Führungen an.
Der Verein unterstützt seit 25 Jahren den Botanischen Garten Hof und die Parkanlage Theresienstein durch die Übernahme von Kosten für Pflanzen, Fachliteratur, Materialien, Hilfsmittel, Geräte, Gartenausstattung sowie gärtnerische und landschaftsgärtnerische Leistungen.
Dank Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Zuweisungen und den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen, die ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder niemals möglich wären, konnten wir seit Vereinsgründung fast 500.000 € investieren. Deshalb möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, Spendern und Unterstützern auf das allerherzlichste bedanken!
Der Verein unterstützt seit letztem Jahr die Kulturloge Hof. Eine tolle Aktion der Diakonie Hochfranken zur Teilhabe von Menschen mit geringen Einkommen an Kultur.
Unterstützen Sie den Botanischen Garten und den Bürgerpark Theresienstein durch Ihre Mitgliedschaft im Verschönerungsverein Botanischer Garten, Theresienstein und Hof e.V. oder durch Spenden auf das Konto mit der IBAN: DE02 7806 0896 0007 2370 30 bei der VR Bank Bayreuth-Hof
BIC: GENODEF1HO1.
Flyer und Mitgliedsantrag für den Verschönerungsverein Botanischer Garten, Theresienstein und Hof e.V.